Fehler beim Marketing durch Storytelling vermeiden: Eine Anleitung für erfolgreiche Markenerzählungen

 

Storytelling im Marketing hat sich zu einem kraftvollen Werkzeug entwickelt, um Emotionen zu wecken, Marken zu verankern und Kunden langfristig zu binden. Doch wie bei jedem Werkzeug gibt es richtige und falsche Anwendungen. In diesem Blogpost untersuchen wir die häufigsten Fehler, die beim Marketing durch Storytelling gemacht werden, und wie man sie vermeidet.

Nicht die Zielgruppe verstehen

Der größte Fehler ist oft, Geschichten zu erzählen, die nicht auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe zugeschnitten sind. Bevor Sie eine Geschichte entwickeln, sollten Sie Ihre Zielgruppe genau kennen. Welche Probleme haben sie? Welche Werte schätzen sie? Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre Geschichte relevant und ansprechend ist.

Keine klare Botschaft haben

Eine Geschichte ohne klare Botschaft kann verwirrend oder bedeutungslos wirken. Bevor Sie mit dem Storytelling beginnen, überlegen Sie, welche Hauptbotschaft Sie vermitteln möchten. Ihre Geschichte sollte eine klare, überzeugende Aussage enthalten, die bei Ihrer Zielgruppe hängen bleibt.

Nicht authentisch sein

Authentizität ist entscheidend für effektives Storytelling. Kunden sind heutzutage sehr sensibel für Marken, die künstlich oder manipulativ wirken. Ihre Geschichte sollte ehrlich und echt sein, um eine authentische Verbindung zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen.

Zu komplex werden

Manchmal versuchen Marken, zu viele Details oder eine zu komplizierte Handlung in ihre Geschichten zu packen. Dies kann dazu führen, dass die Botschaft verloren geht oder die Zuhörer überfordert sind. Halten Sie Ihre Geschichten einfach und fokussiert, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Das Produkt oder die Marke nicht integrieren

Ein häufiger Fehler ist es, die eigene Marke oder das Produkt nicht nahtlos in die Geschichte zu integrieren. Ihre Geschichte sollte subtil und organisch zeigen, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung das Leben Ihrer Kunden verbessern kann, ohne dabei aufdringlich zu wirken.

Keine Emotionen wecken

Geschichten, die nur Fakten präsentieren, ohne Emotionen zu berühren, bleiben selten im Gedächtnis der Zuhörer. Nutzen Sie Storytelling, um Emotionen wie Freude, Mitgefühl oder Hoffnung zu wecken. Emotionale Geschichten haben eine größere Chance, langfristige Bindungen zu schaffen.

Nicht auf visuelle Elemente achten

Storytelling im Marketing umfasst nicht nur Worte, sondern auch visuelle Elemente wie Bilder, Videos oder Grafiken. Vernachlässigen Sie nicht die visuelle Dimension Ihrer Geschichten, da sie entscheidend dafür sein kann, wie Ihre Botschaft wahrgenommen wird.

Keine Konsistenz über verschiedene Kanäle hinweg

Ihre Geschichten sollten konsistent über alle Marketingkanäle hinweg sein, sei es auf Ihrer Website, in sozialen Medien oder in Printmaterialien. Inkonsistenz kann Verwirrung stiften und das Vertrauen Ihrer Zielgruppe beeinträchtigen.

Kein Feedback oder keine Messung der Ergebnisse

Ein weiterer Fehler ist es, nicht zu messen, wie gut Ihre Geschichten bei der Zielgruppe ankommen. Nutzen Sie Tools und Analysen, um zu verstehen, wie Ihre Geschichten wirken und wo möglicherweise Verbesserungsbedarf besteht.

Nicht aus Fehlern lernen

Zu guter Letzt ist es wichtig, aus Fehlern zu lernen. Keine Marketingstrategie ist perfekt, und es ist normal, dass nicht jede Geschichte sofort ins Schwarze trifft. Sammeln Sie Feedback, analysieren Sie die Ergebnisse und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an.

Effektives Storytelling im Marketing kann eine starke Verbindung zu Ihrer Zielgruppe schaffen und Ihre Marke unverwechselbar machen. Indem Sie die oben genannten Fehler vermeiden und sich auf eine klare, authentische und emotional ansprechende Erzählweise konzentrieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Geschichten nicht nur gehört, sondern auch geschätzt werden. Gönnen Sie sich also die Zeit, Ihre Geschichten zu perfektionieren, und sehen Sie zu, wie Ihre Marke durch die Kraft des Storytellings wächst und gedeiht.

 

Beispiele für erfolgreiches Brand Storytelling: Wie Marken Geschichten erzählen, die begeistern

In der heutigen Welt des Marketings ist Storytelling zu einer mächtigen Waffe geworden, um eine Verbindung zu Zielgruppen aufzubauen und Markenidentitäten zu stärken. Erfolgreiches Brand Storytelling geht über das einfache Verkaufen von Produkten hinaus; es schafft eine emotionale Bindung und lässt die Konsumenten Teil einer größeren Erzählung werden. Hier sind drei herausragende Beispiele für Marken, die durch ihre Geschichten die Herzen der Menschen erreicht haben:

Nike: Just Do It

Nike ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine klare und inspirierende Botschaft eine Marke prägen kann. Mit ihrem Slogan „Just Do It“ hat Nike nicht nur Sportbekleidung verkauft, sondern ein Lebensgefühl etabliert. Die Kampagne startete 1988 und war von Anfang an darauf ausgerichtet, Menschen zu motivieren, ihre Grenzen zu überschreiten und persönliche Bestleistungen anzustreben. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der Einfachheit und Universalität der Botschaft. Jeder kann sich mit dem Gefühl identifizieren, sich selbst zu verbessern und Herausforderungen anzunehmen. Nike hat es geschafft, durch konsequentes Brand Storytelling eine starke emotionale Bindung zu ihren Kunden aufzubauen, die über Jahrzehnte hinweg Bestand hat.

Apple: Die Geschichte vom Außenseiter zur Innovation

Apple ist bekannt für seine meisterhaft erzählte Markengeschichte, die sich um Innovation, Design und die Befreiung von kreativen Grenzen dreht. Von den bescheidenen Anfängen in einer Garage bis hin zur weltweiten Ikone für technologische Innovationen hat Apple eine Erzählung geschaffen, die die Fantasie der Menschen beflügelt und die Marke zu einer kulturellen Kraft gemacht hat. Apple nutzt sein Brand Storytelling, um nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern ein Lebensgefühl von Kreativität und Fortschritt zu vermitteln. Die Fähigkeit, Technologie mit Menschlichkeit zu verbinden und eine Gemeinschaft von Enthusiasten zu schaffen, ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Apple’s Markengeschichte.

Dove: Real Beauty Campaign

Die Dove „Real Beauty“ Kampagne ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Marken authentische und gesellschaftlich relevante Geschichten erzählen können. Anstatt unrealistische Schönheitsstandards zu fördern, setzt Dove auf Inklusivität und Selbstakzeptanz. Die Kampagne wurde mit einer Vielzahl von Frauen unterschiedlichen Alters, Körperformen und ethnischen Hintergründen durchgeführt, um die Vielfalt der Schönheit zu feiern. Dove’s Brand Storytelling ist erfolgreich, weil es eine tiefe emotionale Resonanz bei Verbrauchern auslöst, die sich mit der Botschaft der Selbstliebe und der Akzeptanz identifizieren können. Die Marke hat es geschafft, ein Thema anzusprechen, das viele Menschen betrifft, und eine positive soziale Veränderung voranzutreiben.

Warum sind diese Beispiele erfolgreich?

Diese Beispiele für erfolgreiches Brand Storytelling haben mehrere gemeinsame Merkmale, die zu ihrem Erfolg beitragen:

  • Klare und inspirierende Botschaft: Jede dieser Marken hat eine klare, oft einfache Botschaft, die leicht verständlich ist und eine emotionale Reaktion hervorruft.
  • Authentizität und Relevanz: Die Geschichten sind authentisch und sprechen relevante Themen an, die das Leben der Zielgruppe direkt betreffen.
  • Langfristige Konsistenz: Erfolgreiches Brand Storytelling erfordert Konsistenz über einen langen Zeitraum. Diese Marken haben ihre Geschichten konsequent über Jahre hinweg erzählt und weiterentwickelt.
  • Schaffung einer Gemeinschaft: Alle drei Beispiele haben es geschafft, um ihre Marke herum eine Gemeinschaft von Anhängern und Befürwortern aufzubauen, die die Werte und Botschaften der Marke teilen.
  • Innovation und Anpassungsfähigkeit: Trotz der langfristigen Konsistenz sind diese Marken auch innovativ geblieben, indem sie ihre Geschichten an neue Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen angepasst haben.

Insgesamt zeigen diese Beispiele, dass erfolgreiche Marken nicht nur Produkte verkaufen, sondern Geschichten erzählen, die Menschen inspirieren, bewegen und verbinden. Durch kraftvolles Brand Storytelling können Marken zu Symbolen für Ideale, Träume und Lebensstile werden, die weit über die Funktionalität ihrer Produkte hinausgehen.

 

Warum Marketing durch Storytelling funktioniert

In der Welt des Marketings gibt es eine Fähigkeit, die über Jahre hinweg an Bedeutung gewonnen hat und immer noch als eine der effektivsten Methoden gilt, um Kunden zu gewinnen und zu binden: Storytelling. Doch warum ist gerade das Erzählen von Geschichten so kraftvoll im Marketingkontext? In diesem Blogpost wollen wir uns eingehend mit dieser Frage beschäftigen und die Gründe untersuchen, warum Marketing durch Storytelling funktioniert.

Emotionale Verbindung

Eine der grundlegenden menschlichen Eigenschaften ist unsere Fähigkeit, uns mit Geschichten zu verbinden. Gute Geschichten erzeugen Emotionen, sie lassen uns mit den Protagonisten mitfühlen, ihre Herausforderungen verstehen und ihre Erfolge feiern. Im Marketing ermöglicht es Storytelling Unternehmen, eine emotionale Verbindung zu ihren Zielgruppen herzustellen. Statt einfach Fakten und Daten zu präsentieren, können Marken durch Geschichten Werte vermitteln und Vertrauen aufbauen.

Einprägsame Inhalte

Menschen merken sich Geschichten viel besser als trockene Informationen. Wenn eine Marke ihre Botschaft in Form einer Geschichte verpackt, bleibt sie im Gedächtnis der Zielgruppe haften. Diese Einprägsamkeit ist entscheidend, wenn es darum geht, sich in einem überfüllten Markt abzuheben und die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen. Ein gut erzähltes Marketingstory kann sich über verschiedene Kanäle verbreiten und so die Reichweite und Wirkung verstärken.

Authentizität und Glaubwürdigkeit

Durch Geschichten können Marken ihre Authentizität unterstreichen. Kunden suchen heute vermehrt nach Marken, die ihre Werte teilen und sich klar positionieren. Storytelling ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschichte zu erzählen und gleichzeitig ihre Glaubwürdigkeit zu stärken. Authentische Geschichten über Unternehmensgründer, Mitarbeiter oder Kunden können das Vertrauen der Verbraucher nachhaltig stärken und langfristige Beziehungen aufbauen.

Komplexität vereinfachen

Manchmal sind Produkte oder Dienstleistungen technisch oder konzeptionell komplex. Hier kann Storytelling helfen, diese Komplexität zu vereinfachen und verständlich zu machen. Indem komplexe Informationen in eine fesselnde Geschichte eingebettet werden, können Unternehmen ihre Kunden besser informieren und überzeugen. Ein Beispiel hierfür sind Fallstudien oder Erfolgsgeschichten, die zeigen, wie ein Produkt oder eine Lösung konkret Probleme löst und Nutzen bringt.

Identifikation und Community-Bildung

Starke Geschichten können Menschen nicht nur emotional berühren, sondern auch zur Identifikation anregen. Wenn sich Kunden in den Erzählungen einer Marke wiederfinden, entsteht eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Diese Community-Bildung ist besonders in sozialen Medien und Online-Communities relevant, wo der Austausch von Erfahrungen und Geschichten eine zentrale Rolle spielt. Marken können durch Storytelling nicht nur ihre Produkte verkaufen, sondern auch eine treue Anhängerschaft aufbauen.

Einzigartigkeit und Differenzierung

Im Wettbewerbsumfeld ist es schwierig, sich mit rein funktionalen Vorteilen von Mitbewerbern abzuheben. Storytelling ermöglicht es einer Marke, ihre Einzigartigkeit zu betonen und sich klar von anderen abzugrenzen. Eine gut erzählte Geschichte kann die Alleinstellungsmerkmale einer Marke hervorheben und potenzielle Kunden davon überzeugen, warum gerade sie die richtige Wahl ist.

Warum funktioniert Marketing durch Storytelling? Weil Geschichten nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch Emotionen wecken, Einprägsamkeit schaffen, Authentizität und Glaubwürdigkeit stärken, Komplexität vereinfachen, Gemeinschaften bilden und eine Marke einzigartig machen können. Indem Unternehmen das Potenzial des Storytellings erkennen und nutzen, können sie ihre Marketingstrategien effektiver gestalten und langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen. Storytelling ist somit nicht nur eine Technik, sondern eine Kunstform, die die Kraft hat, die Welt des Marketings nachhaltig zu verändern.

 

Strukturieren Sie Ihren Inhalt

Zur Strukturierung Ihrer Inhalte gehört, dass Sie sich Zeit nehmen, um über das Thema nachzudenken, über das Sie schreiben. Sie wollen sich nicht über ein bestimmtes Thema auslassen. Überlegen Sie sich stattdessen eine bestimmte Idee oder ein bestimmtes Thema und behandeln Sie dieses in Ihrem Blog.

Wenn Sie immer nur über eine Sache sprechen, können Sie klare und prägnante Artikel schreiben. Dies werden informative Beiträge sein, die Ihre Leser auf freundliche Weise ansprechen.

Um dies effektiv zu tun, sollten Sie sich angewöhnen, die wichtigsten Punkte Ihres Artikels aufzuschreiben. Gehen Sie dann zurück und beginnen Sie damit, jeden einzelnen Punkt in einem einzigen Absatz zu erklären oder zu erörtern. Wenn Sie all diese Informationen zusammengetragen haben, fehlt nur noch der letzte Absatz.

Der letzte Absatz ist normalerweise eine kurze Zusammenfassung dessen, was der Leser gerade erfahren hat. Außerdem sollte er eine Aufforderung zum Handeln enthalten. Das kann die Anmeldung zu einem Newsletter sein, der Erhalt eines kostenlosen Geschenks oder der Kauf eines empfohlenen Produkts.

Klare Sprache verwenden

Einer der größten Fehler, den man beim Schreiben von Online-Inhalten machen kann, ist die Verwendung einer hochtrabenden Sprache. Das kann für viele Autoren ein Fremdwort sein, aber glauben Sie mir, Ihre Leser werden eine klare und leicht verständliche Sprache zu schätzen wissen.

Verwenden Sie Fachterminologie nur, wenn es nötig ist. Wenn Sie ein White Paper für Hochschulabsolventen schreiben, werden Sie natürlich eine andere Sprache verwenden als bei einem Text für junge Erwachsene.

Sie sollten nicht nur keinen ausgefallenen oder technischen Jargon verwenden, sondern Ihren Inhalt auch nicht zu sehr aufblähen. Während es gut ist, Geschichten und Belletristik mit Beschreibungen zu versehen, ist dies bei kürzeren Inhalten nicht immer angebracht.

Wenn Sie sich angewöhnt haben, bunte Inhalte zu schreiben, versuchen Sie, unnötige Wörter und Ausdrücke zu streichen. Achten Sie darauf, dass jeder Satz klar ist und auf den Punkt kommt. Wenn Sie vom Thema abschweifen, entfernen Sie einfach den entsprechenden Abschnitt.

Zusammenfassungen verwenden

Eine Zusammenfassung ist im Grunde genommen eine kurze Rekapitulation dessen, worum es in Ihrem Artikel oder Beitrag geht. Sie sagen dem Leser, was Sie ihm gerade gesagt haben! Eine gute Zusammenfassung besteht aus einem guten Absatz, und diese Zusammenfassung kann auch zur Beschreibung Ihres Artikels verwendet werden. Das Verfassen einer guten Zusammenfassung ist wichtig, wenn Sie zum Beispiel Artikel bei Artikelverzeichnissen einreichen wollen. Wenn Sie Erfahrung mit dem Verfassen von Zusammenfassungen sammeln, verbessern Sie auch Ihre redaktionellen Fähigkeiten. Wenn es an der Zeit ist, eine Verkaufsseite zu schreiben, wird es Ihnen leichter fallen, kürzere Sätze zu formulieren, die die Vorteile und wichtigsten Punkte wiedergeben. Wenn Sie Ihre Zusammenfassung noch weiter verdichten, auf 150 Zeichen, wird dies der Satz, der von den Suchmaschinen angezeigt wird, wenn Ihre Website auf der Ergebnisseite erscheint.

Bilder und Grafiken einbeziehen

Es gibt einen großen Unterschied beim Verfassen von Online-Inhalten, nämlich die Verwendung von Bildern, Grafiken und Fotos. Bilder können dazu beitragen, Ihre Inhalte optisch ansprechend zu gestalten und den Leser dazu zu verleiten, auf Ihrer Website zu bleiben und Ihre Inhalte zu lesen. Versuchen Sie bei der Verwendung von Bildern, einen Bezug zum Thema Ihres Artikels herzustellen. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Social-Media-Websites teilen die Menschen außerdem gerne Bilder. Dies kann dazu beitragen, dass Ihre Inhalte häufiger aufgerufen werden und mehr Besucher auf Ihre Website kommen. Versuchen Sie, Bilder zu verwenden, die man auf Websites wie Pinterest „anpinnen“ kann. Bilder und Fotos lockern lange Artikel auf und lassen sie kürzer und leichter lesbar erscheinen.

Es ist sehr einfach, Bilder in ein Dokument einzufügen, verwenden Sie einfach verwenden Sie einfach die Einfügefunktion in Word. Außerdem können Sie mit den Bildwerkzeugen einen Rahmen, Farben oder Spezialeffekte für Ihre Bilder hinzufügen. Denken Sie daran, dass ein Bild den Blick des Lesers auf die Seite lenkt und ihn dazu bringt, weiterzulesen. Wenn Sie es sich nicht zur Gewohnheit gemacht haben, Bilder einzufügen, versuchen Sie es doch einmal mit einem Bild in Ihrem nächsten Artikel.

Nutzen Sie den Weißraum

Wenn Sie Inhalte verfassen, die Sie auf Ihrer Website veröffentlichen möchten, ist es wichtig, dass Sie auch das visuelle Erscheinungsbild des Artikels berücksichtigen. Sie wollen keinen langen Artikel veröffentlichen, der nur aus Text und wenig anderem besteht. Dies wird von den Besuchern sofort als „langweilig“ empfunden, und sie werden wegklicken, ohne sich die Mühe zu machen, ihn zu lesen.

Sie können zwar immer noch lange Artikel veröffentlichen, aber Sie können sie weniger „langweilig“ erscheinen lassen, indem Sie den Artikel in kleinere Abschnitte unterteilen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, kleinere Absätze zu schreiben. Wenn Sie mehr Absätze haben, erscheint auf Ihrer Website mehr Leerraum. Dadurch wirkt Ihr Artikel kleiner und ist leichter zu lesen. Die Verwendung von Überschriften und Untertiteln trägt ebenfalls dazu bei, Ihren Inhalt aufzulockern. Je übersichtlicher Ihr Inhalt erscheint, desto mehr Leser werden Sie anziehen.

Wenn Ihr Artikel sehr lang ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, ihn in 2 oder 3 kleinere Beiträge aufzuteilen und dann am Ende des Artikels auf jeden einzelnen zu verlinken. Fügen Sie einen Aufruf zum Handeln ein Wenn Sie Artikel schreiben, die online veröffentlicht werden sollen, möchten Sie in der Regel, dass der Leser nach der Lektüre des Artikels eine bestimmte Handlung vornimmt. Diese Aktion wird als Aufruf zum Handeln bezeichnet. Sie kann z. B. darin bestehen, dass der Leser auf eine Schaltfläche zum Kaufen klickt, dass er Ihren Beitrag mag oder teilt oder dass er seine E-Mail-Adresse im Austausch für ein Geschenk angibt. Wenn Sie Ihren Lesern am Ende Ihres Artikels nicht sagen, was sie tun sollen, werden sie einfach wegklicken.

Stattdessen ist es wichtig, den Leser zu einem bestimmten Ziel zu führen. Um dies zu erreichen, sollten Sie Ihre Aufforderung zum Handeln sehr klar formulieren. Wenn Sie möchten, dass sie sich für Ihren Newsletter anmelden, sagen Sie ihnen, wie sie das tun können. Wenn die geforderte Aktion darin besteht, auf einen Link zu klicken, geben Sie den Link an, auf den der Leser klicken soll! Wenn Sie eine Aufforderung zum Handeln einbauen, werden Ihre Konversionsraten und Ihre Gewinnspanne steigen. Erwarten Sie nicht, dass die Leute wissen, was sie tun sollen, sondern zeigen Sie es ihnen!

Schreibtipps leicht gemacht

Aktuelle Ereignisse für Blogbeiträge nutzen

Wenn Sie kontinuierlich gute Inhalte für Ihre Nische erstellen wollen, müssen Sie unbedingt auf dem Laufenden bleiben, was in Ihrer Nische passiert. Dies können Sie tun, indem Sie andere Blogs in Ihrer Nische mit einem RSS-Reader abonnieren. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihren Reader jeden Morgen auf wichtige Nachrichten zu überprüfen.

Dies hat für Sie als Autor einen doppelten Zweck. Erstens bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und den neuesten Klatsch und Tratsch in Ihrer Branche. Zweitens können diese „Nachrichten“ Ihnen leicht eine Liste mit aktuellen Themen liefern, über die Sie schreiben können.

Weitere Möglichkeiten, über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben, sind die Einrichtung von Google Alerts und die regelmäßige Überprüfung von Websites wie Google News. Vergessen Sie nicht, Top-Blogs in Ihrem Fachgebiet zu abonnieren, denn sie können Sie zu Themenideen inspirieren.

Erstellen Sie eine Gliederung

Wenn Sie beim Verfassen eines kompletten Blogbeitrags oder Artikels oft nicht weiterkommen, haben Sie schon einmal überlegt, eine Gliederung zu erstellen? Mit dieser Technik können Sie die einmal erstellte Gliederung einfach Schritt für Schritt ausfüllen. Sobald Sie die Gliederung ausgefüllt haben, ist Ihr Grundartikel fertig. Die Verwendung einer Gliederung vereinfacht den Schreibprozess und macht es Ihnen leicht, schnelle und informative Beiträge zu verfassen.

Eine gute Gliederung umfasst:

  1. Einleitung
  2. Hauptteil
  3. Schlussfolgerung

In der Einleitung teilen Sie dem Leser mit, was er beim Lesen Ihres Artikels oder Beitrags lernen wird. Im Hauptteil Ihres Artikels erstellen Sie eine Liste der Punkte oder Unterthemen, die Sie besprechen möchten. Diese Punkte werden die Unterüberschriften Ihres Artikels sein. Nachdem Sie Ihre Punkte umrissen haben, gehen Sie zurück und schreiben ein paar Sätze zu jedem Punkt. Dies wird der Hauptteil Ihres Artikels.

Wenn Sie zum Schluss kommen, fassen Sie die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen. Fügen Sie dann eine Handlungsaufforderung für den Leser hinzu, und Ihr neuer Beitrag ist bereit zur Veröffentlichung.

Verwenden Sie ein Mind Mapping Tool

Wenn Ihnen die Idee einer Gliederung gefallen hat, dann werden Sie die Verwendung von Mind-Mapping-Tools beim Schreiben lieben. Ein Mindmapping-Tool eignet sich hervorragend für die Gliederung einzelner Beiträge und Artikel sowie für die Erstellung eines Blogging-Zeitplans.

Mit diesem Tool können Sie Inhalte für mehrere Monate am Stück planen. Überlegen Sie sich Hauptthemen und fügen Sie dann Unterthemen zu Ihrer Liste hinzu. Neben der Auflistung von Unterthemen können Sie auch Recherchequellen auflisten und Ideen notieren.

Wenn Sie zu Ihrer Mind Map zurückkehren, können Sie zusätzliche Notizen und Gedanken hinzufügen. Ehe Sie sich versehen, haben Sie den grundlegenden Inhalt für mehrere Blogbeiträge auf einmal skizziert. Eine großartige Funktion der Mind-Mapping-Software ist die Möglichkeit, farbige Knoten hinzuzufügen, damit Sie Themen, Recherchen und spezifische Gliederungen leicht erkennen können.

Schreiben Sie in kurzen Abschnitten

Benutzen Sie einen Küchentimer oder laden Sie einen Online-Timer auf Ihren Desktop herunter und verwenden Sie ihn dann. Die meisten Autoren sind sich einig, dass es besser ist, in kurzen Abständen zu schreiben, als sich stundenlang hinzusetzen.

Das hat mehrere Vorteile: Man verkrampft sich nicht die Finger und Handgelenke, weil man zu viel tippt, und man fühlt sich nicht überfordert oder frustriert, wenn die Worte nicht fließen.

Oft macht eine Pause den Kopf frei und entspannt den Körper. Wenn Sie sich wieder hinsetzen, um weiterzuschreiben, fühlen Sie sich erfrischt und bereit, etwas zu unternehmen. Sie werden feststellen, dass Ihnen das Schreiben leichter fällt und dass Sie sich kreativer fühlen.

Probieren Sie aus, wie oft Sie Pausen machen, und finden Sie heraus, was für Sie gut ist. Die meisten Menschen sind der Meinung, dass eine 10-minütige Pause pro Stunde äußerst effektiv ist.

Entwickeln Sie überzeugende Schlagzeilen und Titel

Bei jeder Art von Text, der online veröffentlicht werden soll, sollten Sie sich die Zeit nehmen, eine überzeugende Überschrift zu verfassen. Eine gute Überschrift erregt sofort die Aufmerksamkeit der Besucher Ihrer Website und verleitet sie dazu, den gesamten Artikel zu lesen.

Schreiben Sie Ihre Überschrift oder Ihren Titel nicht in Großbuchstaben und verwenden Sie keine Satzzeichen. Wenn Sie am Ende der Überschrift einen Punkt oder eine Periode setzen, wird der Leser aufhören zu lesen. Wenn Sie diese Interpunktion weglassen, ist es wahrscheinlicher, dass Ihr Leser den Artikel vollständig liest.

Beispiele für gute Titel sind:

– Überschriften, die Fragen stellen oder Meinungen provozieren

– Anleitungs-Titel

– Schritt-für-Schritt-Titel

– Titel, die beim Leser Gefühle wecken

Wenn Sie Inhalte für Online-Zwecke schreiben, sollten Sie versuchen, Schlüsselwörter in Ihre Titel aufzunehmen. Dies wird dazu beitragen, dass Ihr Inhalt in den Suchmaschinen besser gefunden wird. Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Lesers und überlegen Sie, wie Sie nach diesen Informationen suchen würden. Versuchen Sie dann, diese Begriffe in Ihre Titel, Überschriften und Untertitel aufzunehmen.

Kurze Sätze eignen sich am besten für Online-Inhalte

Wenn Sie Online-Inhalte schreiben, sollten Sie lange Sätze vermeiden. Es ist viel besser, wenn Sie Ihre Inhalte in kurzen und prägnanten Sätzen verfassen. Auf diese Weise können Sie Ihren Lesern leicht verständliche und gut durchdachte Informationen bieten.

Außerdem sollten Sie Ihre Absätze relativ kurz halten. Es ist wichtig zu verstehen, dass jemand, der einen Artikel, einen Beitrag oder den Inhalt einer Website online liest, den Inhalt oft zuerst überfliegt. Deshalb ist es wichtig, Untertitel und Formatierungstechniken wie Listen und Aufzählungspunkte zu verwenden. Diese Dinge fallen dem Leser ins Auge, ziehen ihn an und machen Lust auf mehr.

Üben Sie, kurze Sätze ohne zusätzlichen Schnickschnack zu schreiben. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Sätze extrem lang sind, arbeiten Sie daran, Kommas in die Satzstruktur einzufügen. Lesen Sie Ihren Satz dann laut vor. Wenn Ihr Satz immer noch langatmig klingt, versuchen Sie, ihn in zwei kürzere Sätze aufzuteilen.

Verwenden Sie einen freundlichen Tonfall beim Schreiben in Ihrem Blog

Ein gesprächiger und freundlicher Tonfall eignet sich am besten für das Verfassen von Online-Inhalten. Verwenden Sie das Passiv in Ihrem Text. Ein Beispiel hierfür ist:

Der Grafikdesigner wurde von unserem Unternehmen eingestellt.

Verwenden Sie stattdessen:

Wir haben den Grafikdesigner eingestellt.

Wenn Sie für Ihren Blog schreiben, tun Sie so, als ob Sie mit Ihrem besten Freund oder einem Familienmitglied, also jemandem, den Sie gut kennen, plaudern würden. Wenn Sie auf diese Weise schreiben, werden Ihre Inhalte freundlicher und erhalten eine menschliche Note. Ein häufiges Problem im Internet ist, dass eine Website oft das menschliche Element ausblendet. Manchmal weiß der Leser nicht wirklich, wer den Inhalt geschrieben hat, und das schafft Distanz.

Indem Sie in einer freundlichen Art und Weise schreiben, bauen Sie eine Beziehung zu Ihren Lesern auf, und diese lernen Sie besser kennen, mögen und vertrauen Ihnen mehr. Dies ist äußerst wichtig, um eine langfristige Leserschaft für Ihren Blog zu gewinnen.

Schreiben, um Aufmerksamkeit zu erregen

Dieser Punkt knüpft an unseren letzten Tipp an, in dem es darum ging, auf eine freundliche Art zu schreiben. Bei Online-Inhalten ist es wichtig zu verstehen, dass der Besucher Ihrer Website nach etwas sucht. Das kann die Antwort auf eine bestimmte Frage oder Informationen zu einem bestimmten Thema sein. Im Grunde genommen suchen sie nach einer Lösung für ein Problem.

Sie müssen ihnen die Lösung bieten, und diese Lösung muss schnell ersichtlich sein. Die meisten Website-Besucher überfliegen Ihre Seite, und wenn sie nicht finden, was sie suchen, verlassen sie sie in weniger als 10 Sekunden.

Deshalb ist es wichtig, ihre Aufmerksamkeit sofort zu erregen. Dies kann durch aussagekräftige Überschriften, Zwischenüberschriften und Listen erreicht werden. Wenn der Besucher denkt, dass Sie die Antwort haben, ist es wahrscheinlicher, dass er dranbleibt und den Rest Ihres Inhalts liest.

Listen und schrittweise Anleitungen einbeziehen

Wenn Sie Inhalte erstellen, können Sie diese durch Listen und schrittweise Anleitungen leichter lesbar und attraktiver gestalten. Dies bietet mehrere Vorteile, u. a. wird Ihr Inhalt für die Besucher attraktiver. Anstatt mit einem langen Artikel konfrontiert zu werden, sehen sie sofort, dass Ihr Inhalt kurz und leicht zu lesen ist.

Sie können die wichtigsten Punkte auflisten und Aufzählungspunkte oder Zahlen verwenden, um sie auf Ihrer Seite hervorzuheben. Wie bereits erwähnt, überfliegen die Leserinnen und Leser im Internet Inhalte eher, als dass sie jedes Wort im Detail lesen. Wenn Sie also kurze Punkte verwenden, können Sie ihnen helfen zu erkennen, ob Ihr Inhalt das ist, wonach sie suchen.

Wenn Sie Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Tutorials erstellen, bieten Sie Ihren Lesern eine andere Art von Inhalt. Wenn es in Ihrem Artikel darum geht, wie man etwas Neues lernt, sollten Sie ihn in Punkt- oder Schrittform verfassen.

 

Top 10 SEO Werbetexte

Was würde passieren, wenn…?  Ich bin jemand, der sich diese Frage immer stellt.  Ich liebe es, zu testen und zu verfolgen, welche Faktoren eine Situation verbessern oder verschlechtern können.  So war es für mich nur natürlich, die Entwicklung eines kleinen Experiments zu verfolgen, das ich kürzlich mit SEO-Texten durchgeführt habe.  Ich werde meine Ergebnisse gerne mit Ihnen teilen.

Bevor ich das tue, möchte ich jedoch einige Dinge klarstellen.  Das Ergebnis dieses Experiments wird nicht für jeden Suchbegriff auf jeder Seite jeder Website gleich ausfallen.  Es gibt zu viele unbekannte Faktoren, die bei der gesamten SEO-Gleichung eine Rolle spielen.  Ganz zu schweigen davon, dass nicht alle Keyphrasen gleich sind und nicht alle Websites gleich sind.  Außerdem wird bei diesem Experiment die Linkpopularität nicht berücksichtigt, die ein wichtiger Faktor für eine hohe Platzierung ist.  Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie ich die Startseite einer meiner Websites – die nicht einmal unter den Top 50 rangierte – in die Top 10 gebracht habe.

Zunächst einmal bin ich kein großer Fan davon, Rankings regelmäßig zu überprüfen.  Ich führe nicht für alle meine Websites Ranking-Berichte durch, um sicherzugehen, dass sie sich für jeden Suchbegriff auf den gewünschten Positionen befinden.  Ich mache das nur von Zeit zu Zeit, um meine eigene gelegentliche Neugier zu befriedigen.  Dieses Experiment begann, als ich feststellte, dass die Startseite einer meiner Websites für einen Schlüsselbegriff, der nirgendwo im Text auftauchte, eine hohe Platzierung hatte.  Bei näherer Betrachtung stellte ich fest, dass der Schlüsselbegriff in den ALT-Tags (auch bekannt als Bildattribut-Tags) und auch im Titel-Tag enthalten war.

Ich wusste, dass die ALT-Tags früher bei den Suchmaschinen eine große Rolle spielten, aber an Bedeutung verloren hatten, weil die Website-Besitzer die Tags missbraucht hatten.  Wurden die ALT-Tags wieder in ihrer Bedeutung zurückgestuft?  Ich beschloss, das herauszufinden.

Schlüsselwort Nr. 1 befand sich derzeit in den ALT-Tags und im Titel-Tag, also beschloss ich, das Schlüsselwort im Titel-Tag zu entfernen.  So konnte ich sehen, ob die ALT-Tags allein die Position in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) halten konnten.  Um die Sache interessanter zu machen, beschloss ich außerdem, ein etwas wettbewerbsfähigeres Schlüsselwort zu recherchieren und es in den Titel-Tag einzufügen.  Am selben Tag, an dem ich Schlüsselwort Nr. 1 aus dem Titel-Tag entfernte, fügte ich Schlüsselwort Nr. 2 ein.  Meine Homepage befand sich zu diesem Zeitpunkt nicht unter den ersten 50 Plätzen für Schlüsselwort Nr. 2.

Ein paar Tage später kam der Googlebot vorbei und brachte meine Homepage auf Platz 18 für Keyword #2.  Nicht schlecht!  Die Seite fiel für das Schlüsselwort Nr. 1 um einen Platz (von Nr. 17 auf Nr. 18), da der Ausdruck aus dem Titel-Tag entfernt wurde.

Bedenken Sie, dass dies nicht die wettbewerbsintensivsten Suchbegriffe sind, die es je gab.  Sie haben jeweils zwischen 100 und 200 Suchanfragen pro Tag.  Außerdem war die Homepage dieser Website jahrelang für andere Schlüsselwörter gut platziert (und ist es immer noch) und hatte ein positives Erbe bei Google.

Fünf Tage später verbesserte sich Keyword Nr. 2 um drei Stufen auf Platz 14, während Keyword Nr. 1 unverändert blieb.  Die Dinge blieben etwa 10 Tage lang in ihrem Status quo und begannen sich dann erneut zu verschieben.  Schlüsselwort Nr. 1, das Original, das zuvor sowohl in den ALT-Tags als auch im Titel-Tag enthalten war, verschwand vollständig.  Es wurde nicht mehr in den Top 50 gefunden.  Schlüsselwort Nr. 2, das nur im Titel-Tag und nirgendwo sonst zu finden war, fiel auf Platz 25 zurück.

Vier Tage später war das Schlüsselwort Nr. 2 wieder in den Rankings und lag nun auf Platz 16. Um zu sehen, ob ich die Platzierungen weiter verbessern konnte, begann ich, kleine Änderungen an den Seitenattributen vorzunehmen.  Ich fügte Schlüsselwort Nr. 2 zu den ALT-Tags hinzu (an der Stelle, an der vorher Schlüsselwort Nr. 1 stand), und ich fügte auch Schlüsselwort Nr. 2 zum Text der Seite hinzu.   Das Schlüsselwort wurde einer fettgedruckten Unterüberschrift und an drei Stellen im Textkörper hinzugefügt, wobei sich keine dieser Stellen über dem Falz befand.  Er wurde keiner primären Überschrift mit <H>-Tags hinzugefügt, und für den Textkörper wurde keine Formel für die Schlüsselwortdichte verwendet.  Auf keiner anderen Seite meiner Website wurde dieser Begriff als Ankertext in Links verwendet, die auf die Homepage verweisen.  Das gab der Seite eine Schlüsselwortplatzierung im:

– Titel-Tag

 

– ALT-Tags

 

– Fließtext

 

Sieben Tage später war die Homepage in den Top 10 für Schlüsselwort Nr. 2!

Was bedeutet das alles?  Ganz einfach.  Es gibt keinen einzigen Hauptfaktor für die Platzierung in Suchmaschinen.  Es braucht Ausgewogenheit, Tests und Nachverfolgung, um herauszufinden, was für Ihre speziellen Seiten funktioniert.  Am besten ist es, wenn Sie genau das tun, was ich getan habe… einen Schritt nach dem anderen beginnen und Ihre Fortschritte verfolgen.  Hat etwas eine positive Bewegung ausgelöst?  Behalten Sie es.  Wenn etwas eine negative Verschiebung verursacht, nehmen Sie es heraus.

Ich bin mit dieser Seite noch nicht fertig.  Ich werde weiterhin von Zeit zu Zeit verschiedene Dinge ausprobieren, um zu sehen, was passiert.  Vielleicht werde ich Ankertext-Links von den internen Seiten zur Homepage hinzufügen.  Ich könnte versuchen, Artikel mit schlüsselwortreichen Ankertext-Links zu schreiben, um die Rankings weiter zu verbessern.  Es gibt viele akzeptable Praktiken, die ich für diese Seite (oder jede andere Seite) anwenden kann, um die Verschiebungen im Ranking zu beobachten.  Wie ein altes Sprichwort sagt: „Lege nicht alle Eier in einen Korb“.  Ein diversifizierter Ansatz für SEO-Texte, der Tags, Texte und Links umfasst, ist immer ein kluger Anfang auf dem Weg zu Top-10-Rankings.

 

 

Copywriting mit Mehrwert

Ich kenne einen Prediger, der jede Kanzel innerhalb einer Stunde niederbrennen kann. Seine Predigten lösen bei den Zuhörern die größten Erregungen und Reaktionen aus, und er kann seine Gemeinde wirklich wach halten. Aber es gibt ein kleines Problem. Fragen Sie viele seiner Zuhörer, was sie von seinen Predigten halten, und sie werden schnell nur mit Beifall antworten. Wenn man sie dann fragt, worum es in der Predigt ging, erntet man nur leere Blicke.

Sie wissen, dass die Predigt „großartig“ war, können sich aber nicht daran erinnern, was sie gelernt haben.

Das erinnert mich an den beliebten Verkaufsspruch „den Brutzel verkaufen und nicht den Pfahl“. Mit anderen Worten: Wecken Sie Begeisterung und Neugierde für Ihr Produkt, ohne zu viel zu verraten. Lassen Sie sie es hören, riechen, sich vorstellen, aber schmecken Sie es nicht, bevor sie es kaufen.

Ich habe jedoch festgestellt, dass Sie beim Verkauf von hochpreisigen Produkten etwas geben müssen, um etwas zurückzubekommen, weil Sie ein höheres Maß an Engagement vom Interessenten verlangen. Man muss also neben dem „Brutzeln“ auch etwas „Steak“ anbieten. Dies wird gemeinhin als „Werbetexten mit Mehrwert“ bezeichnet.

Ich selbst verwende etwas davon auf meiner Website http://www.webcopy-writing.com, um meine Copywriting-Dienstleistungen zu verkaufen. Im Verkaufsbrief selbst sind einige Tipps und Ideen enthalten, wie man online an potenzielle Kunden verkaufen kann. Der Leser hat also einen gewissen Nutzen von der Lektüre des Schreibens, noch bevor er oder sie meine Dienste in Anspruch nimmt.

Aber diese „kostenlosen Informationen“ dienen auch noch einigen anderen Zwecken:

 

  1. Sie tragen dazu bei, ein gutes Verhältnis zu dem potenziellen Kunden aufzubauen. Meine Bereitschaft, diese Informationen weiterzugeben, zeigt, dass ich nicht geizig bin, und trägt dazu bei, eine Beziehung zu dem Leser aufzubauen. Selbst wenn der potenzielle Kunde meine Dienstleistung nicht in Anspruch nimmt, hat er etwas davon.

 

  1. Es hilft mir, meine Glaubwürdigkeit aufzubauen. Hier kann ich zeigen, dass ich weiß, wovon ich spreche, und dass ich qualifiziert bin, dem Leser bei seinem Geschäft zu helfen.

 

  1. Er dient als Aufhänger. Es ist offensichtlich, dass ich nicht alles sage, was ich weiß, und dass es noch viel mehr gibt, wo das herkommt“. Mit anderen Worten: Wenn ich bereit bin, diese Informationen preiszugeben, muss ich noch viele weitere „Geheimnisse“ in petto haben.

 

  1. Es senkt den Verkaufswiderstand des Lesers, weil ich im Modus des Gebens und nicht des Nehmens bin. Es gibt wirklich kein Argument gegen jemanden, der Ihnen etwas umsonst gibt.

 

  1. Es ist ein natürlicher Anreiz für den potenziellen Kunden, Ihren gesamten Werbebrief zu lesen. Jedes Mittel, das zum Lesen anregt, steigert auch die Verkaufszahlen, insbesondere bei längeren Verkaufstexten.

 

Es ist daher hilfreich, wenn Sie Ihren potenziellen Kunden in Ihren Verkaufsunterlagen nützliche Informationen zur Verfügung stellen können. Dies kann in Form eines kostenlosen Berichts, eines E-Mail-Kurses oder von Fallstudien geschehen. Wenn diese Informationen nützlich sind und nicht als offenkundige Verkaufsargumente angesehen werden, sollte dies zu einer einfachen Konversion eines neuen Kunden führen.

Diese Technik des Copywritings mit Mehrwert funktioniert sehr gut in dienstleistungsorientierten Branchen. Es gibt viele Dienstleistungen, bei denen der Fachmann viel „preisgeben“ kann, ohne befürchten zu müssen, seinen Wert für den Kunden zu verlieren. Dies ist häufig der Fall, denn auch wenn jemand weiß, wie eine Aufgabe auszuführen ist, kann die Arbeit so schwierig oder unangenehm sein, dass sie besser den Fachleuten überlassen wird.

Dazu fällt mir ein kurzes Beispiel ein. Ich weiß, wie ich einfache Wartungsarbeiten an meinem Fahrzeug durchführen kann, aber ich ziehe es vor, dafür zu bezahlen. Ich lese gerne die gesamte verfügbare Literatur meines Mechanikers darüber, wie eine mechanische Reparatur durchgeführt werden sollte. Die Tatsache, dass mein Mechaniker mir diese Literatur zur Verfügung gestellt hat, gibt mir das Vertrauen, dass er gute Arbeit leistet.

Auf die gleiche Weise kann ein Rechtsanwalt Informationen darüber bereitstellen, wie man einfache Rechtsformulare ausfüllt, während ein Klempner Informationen über die Durchführung einfacher Reparaturen im Haushalt bereitstellt. Wenn ein Interessent diese hilfreichen Informationen liest und weitere „fachkundige“ Hilfe benötigt, wird er leicht an diesen Anwalt oder Klempner denken.

Da die Öffentlichkeit heute mit so vielen Werbebotschaften bombardiert wird, hat das übliche Verkaufsgespräch immer weniger Wirkung. Mit dem Aufkommen der Online-Werbung, bei der es einfacher und billiger ist, Ihre Botschaft vor Tausenden von Augen zu verbreiten, muss Ihre Verkaufsbotschaft viel mehr Biss haben als sie bellt; viel mehr Steak, wo früher nur Brutzeln war.

Nachdem Ihre Marktgemeinde Ihre knisternde Botschaft gehört hat, muss sie sich an mehr als nur den Enthusiasmus erinnern, mit dem Sie Ihre Botschaft vorgetragen haben. Sie müssen in der Lage sein, sich an so viel Wert zu erinnern, dass sie den ganzen Kram von Ihnen haben wollen.

 

 

Was SEO Copywriting ist… und nicht ist

Ich war in letzter Zeit frustriert.  Es scheint, dass die Leute es einfach nicht kapieren.  Heutzutage wird viel über SEO-Texte gesprochen, aber kaum etwas davon ist zielführend.  In den meisten Gesprächen, Beiträgen und Artikeln, die ich gesehen habe, geht es um Themen wie Keyword-Dichte, zulässige Grenzen, Überoptimierung und dergleichen.  Bei diesen Leuten geht es beim Schreiben von Texten für Suchmaschinen nur um die Suchmaschinen.  Sie vergessen dabei, dass SEO-Texte immer noch Texte sind.

Das bedeutet, dass Sie – allgemein gesprochen – immer noch Werbetexte schreiben, die eine *Person* dazu bringen sollen, eine bestimmte Handlung vorzunehmen.  Ihr Zielpublikum (die Besucher Ihrer Website) sollte an erster Stelle stehen.  Die Elemente, die dazu beitragen sollen, dass der Text gut platziert wird, stehen absolut an letzter Stelle.

Was nützt Ihnen der ganze Traffic der Welt, wenn Ihre Website-Texte die Besucher nicht in Käufer verwandeln?  Nicht viel.  Deshalb steht beim Schreiben von SEO-Texten der menschliche Besucher an erster Stelle.

Leider hat das Verfassen von SEO-Texten einen schlechten Ruf, weil so viel von dem, was geschrieben wird, sich wiederholendes Geschwätz ist. Die meisten dieser Seiten hätten es nie auf eine Website geschafft, es sei denn, der Eigentümer der Website wollte für bestimmte Schlüsselbegriffe ganz oben ranken.

Im Interesse der Rettung des guten Rufs von Suchmaschinentexten, bevor es zu spät ist, möchte ich daher einige Richtlinien vorschlagen.

SEO-Texte sind:

– in erster Linie – für den Besucher geschrieben.

– einzigartig und zielgerichtet.

– natürlich klingend – er fließt.

SEO-Texte sind nicht:

– ausschließlich mit Blick auf die Suchmaschinen geschrieben.

– gespiegelt, angepasst oder verändert werden, um neue Seiten durch einfaches Ändern von Schlüsselwörtern zu erstellen.

– steif, gezwungen oder übermäßig repetitiv.

Die Dos der SEO-Texterstellung

Wenn Sie SEO-Texte schreiben, sollten Sie:

– verstehen, für wen Sie schreiben.

– den Schwerpunkt der Seite festlegen.

– einen Plan erstellen, der die Botschaft, die Sie vermitteln wollen, umreißt.

– entscheiden, wie Sie diese Botschaft am besten an Ihre speziellen Zielkunden vermitteln.

– wählen Sie aus, welche Schlüsselbegriffe in den Text aufgenommen werden sollen.

– Vergewissern Sie sich, dass diese Keyphrasen gut mit der Seite und dem geplanten Text zusammenpassen.

– die Keyphrasen während des Schreibens (und nicht danach) einbauen, damit sie sich natürlich in die geplante Botschaft einfügen.

Die Don’ts des SEO-Textens

Wenn Sie SEO-Texte schreiben, sollten Sie niemals:

– einen Plan erstellen, der nur darauf basiert, wie man hoch platziert wird.

– *jedes* Vorkommen eines allgemeinen Begriffs (Auto) durch eine Schlüsselphrase ersetzen (rotes Cabrio).

– Seiten mit Texten hinzufügen, nur um die Suchmaschinen zu besänftigen.

– sich auf nutzlose Keyword-Dichte-Verhältnisse und Formeln verlassen.

– überall, wo es möglich ist, Keyphrasen einbauen. (Nein, das führt nicht dazu, dass Sie verboten werden, aber es klingt völlig lächerlich!)

Beim SEO-Texten geht es nicht darum, ausschließlich für Suchmaschinen zu schreiben.  Es geht darum, Texte zu schreiben, die Ihre Besucher ansprechen und gleichzeitig Elemente enthalten, die den Suchmaschinen und Ihren Besuchern helfen zu verstehen, worum es auf der Seite geht.

Wenn Sie sich daran erinnern, wer den Erfolg Ihrer Website wirklich ausmacht (Ihre Kunden!), und sich auf sie konzentrieren, werden Sie mit Sicherheit SEO-Texte erstellen, die wahrhaftig klingen.

 

 

Tipps, die Ihnen das Schreiben erleichtern.

Wenn Sie einen Blog oder eine Website betreiben, wissen Sie, dass Sie regelmäßig Inhalte schreiben müssen. Das mag einfach klingen, aber es ist nicht immer leicht, Ideen zu finden, worüber man schreiben könnte. Und selbst dann muss man wissen, wie man einen überzeugenden Blogbeitrag schreibt, der Aufmerksamkeit erregt.

Beim Schreiben von Online-Inhalten gibt es einige Unterschiede, die Sie beachten müssen. Das Schreiben dieser Art von Inhalten ist anders als das Schreiben eines Romans oder eines Sachbuchs.

In diesem Artikel finden Sie eine Zusammenstellung von 25 Schreibtipps, die Ihnen helfen sollen, ein besserer Autor zu werden.

Setzen Sie einfach einen Schreibtipp pro Woche um, um Ihren Stil, Ihre Schreibtechniken, Ihre Kreativität und die Menge der von Ihnen erstellten Inhalte zu verbessern. Ich bin sicher, dass Sie diese Tipps gerne anwenden und Spaß daran haben werden, sie in die Praxis umzusetzen.

Fangen Sie an, täglich zu schreiben

Je mehr Sie schreiben, desto besser werden Sie im Schreiben. Es ist also nur logisch, dass Sie sich angewöhnen sollten, jeden Tag zu schreiben. Sie müssen nicht jeden Tag seitenweise schreiben. Ihr Ziel ist es, es sich zur Gewohnheit zu machen, sich an den Computer zu setzen und Wörter in ein Dokument oder einen Notizblock zu tippen.

 

Sie können über alles Mögliche schreiben. Vielleicht möchten Sie zum Beispiel über Ihre Aktivitäten am Vortag schreiben. Fangen Sie an, einen Geschäftsplan zu entwerfen oder einen Entwurf für einen Blogbeitrag zu schreiben. Schreiben Sie über alles, was Sie dazu bringt, sich das Schreiben anzugewöhnen. Vielleicht möchten Sie sogar üben, kurze Beiträge zu schreiben, die Sie dann als Inhalte für Ihre sozialen Netzwerke verwenden können.

Es mag anfangs schwierig sein, jeden Tag zu schreiben. Denken Sie daran, dass Sie, wie bei jeder anderen Gewohnheit auch, in weniger als einem Monat regelmäßig schreiben werden, wenn Sie sich dazu verpflichten, dies täglich zu tun.

Fangen Sie an, täglich zu lesen

Je mehr Sie lesen, desto besser werden Ihre Schreibfähigkeiten sein. Außerdem halten Sie sich durch das Lesen auf dem Laufenden, was aktuelle Angelegenheiten und Themen angeht. Dadurch erhalten Sie nützliche Einblicke und Themen, über die Sie in Ihrem eigenen Blog schreiben können.

Es ist auch hilfreich, eine gute Auswahl an Inhalten und Material zu lesen. Beschränken Sie sich nicht nur auf das Lesen einer Zeitschrift oder eines Buches. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Zeitungen, Kurzgeschichten, Blogartikel und mehr zu lesen. Nehmen Sie sich die Zeit, sich über ein neues Hobby oder eine neue Fertigkeit zu informieren, die Sie schon immer lernen wollten.

Indem Sie Ihren Geist einer Vielzahl von Inhalten aussetzen, wird sich Ihr Wortschatz erweitern. Sie werden feststellen, dass Ihnen das Schreiben leichter fällt. Außerdem werden Sie feststellen, dass Sie mehr Themen haben, über die Sie schreiben können.

Wenn Sie ernsthaft versuchen, einen langen Artikel zu schreiben oder sogar ein Buch zu beginnen, brauchen Sie einen bequemen Platz zum Arbeiten. Das hängt von Ihrer Persönlichkeit ab. Manche Schriftsteller schreiben gerne in einem ruhigen Zimmer zu Hause, andere ziehen es vor, wenn möglich im Freien zu schreiben. Wieder andere Schriftsteller lassen sich in einem Café oder Restaurant inspirieren und können besser schreiben.

Egal, wo Sie schreiben, finden Sie einen Ort, der für Sie geeignet ist. Wenn Sie kleine Kinder oder einen vollen Terminkalender haben, stehen Sie vielleicht lieber früher auf und nutzen diese Zeit zum Schreiben.

Wenn Sie sich in einer angenehmen Umgebung aufhalten, werden Sie feststellen, dass Ihre Worte leichter fließen. Wenn sich Ihr Körper nicht wohlfühlt, ist es auch Ihr Geist nicht.

Schreiben Sie für Ihr Publikum

Wenn es darum geht, Online-Inhalte für das Internet zu schreiben, ist Ihr größtes Anliegen, dass Sie alle Flusen und Füllungen aus Ihrer Arbeit herausschneiden. Es ist zwar immer noch wichtig, auf Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung zu achten, aber Ihr Hauptanliegen ist es, Ihre Texte prägnant zu halten.

Es ist nach wie vor wichtig, einen Stil zu entwickeln, mit dem sich Ihr Publikum identifizieren kann. Sie sollten Ihren Text auf ein allgemeines Niveau ausrichten. Das bedeutet, dass Sie keine übermäßig langen oder schwierigen Wörter verwenden und sich an den Leser wenden, als ob Sie an einen Freund schreiben würden.

Mit dem Aufkommen des Internets ist der Schreibstil lockerer als je zuvor. Dennoch ist es wichtig, die professionelle Qualität Ihrer Arbeit beizubehalten, damit Sie sich als Experte in Ihrer Nische profilieren können.

Vollständige Sätze verwenden

Auch wenn Sie beim Schreiben für das Internet freundlicher sein müssen, sollten Sie dennoch korrekte Sätze schreiben. Ihr Satzbau sollte vollständig und prägnant sein. Ein Beispiel für einen unvollständigen Satz ist, wenn Sie plötzlich das Wort „wenn“ an den Anfang stellen. Die Verwendung dieses Wortes macht eine Aussage unvollständig, wie zum Beispiel im folgenden Beispiel:

Wenn ich dieses Projekt abgeschlossen habe.

Stattdessen sollten Sie schreiben:

Ich habe dieses Projekt abgeschlossen.

Wenn Sie eine Online-Rechtschreib- und Grammatikprüfung verwenden, wird ein unvollständiger Satz als fragmentierter Satz bezeichnet. Da die Online-Schreibregeln als lockerer angesehen werden, ist es in Ordnung, ab und zu gegen die Regeln zu verstoßen. Sie werden feststellen, dass viele Online-Inhalte Sätze enthalten, die mit den Worten „und weil“ beginnen. Jeder gute Deutschlehrer würde Ihnen sagen, dass dies nicht korrekt ist. Aber jetzt wird es als akzeptabel angesehen.

Recherchieren Sie Ihr Thema

Bevor Sie sich hinsetzen und schreiben, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihr Thema zu recherchieren. Dies ist bei webbasierten Inhalten besonders wichtig. Denken Sie immer daran, dass Internetnutzer nach aktuellen Informationen und Fakten suchen.

Wenn Sie zuerst recherchieren, verfügen Sie über aktuelle Fakten und Informationen, die Sie automatisch in Ihre Blogbeiträge und Artikel aufnehmen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, um zu recherchieren, werden Ihre Inhalte mit größerer Wahrscheinlichkeit in den Suchmaschinen als relevante Inhalte angezeigt. Das bedeutet, dass Ihre Beiträge, Seiten und Artikel mit größerer Wahrscheinlichkeit in den Top-Ergebnissen einer Suchmaschine auftauchen werden.

Sobald Sie Ihre Recherchen zusammengestellt haben, können Sie problemlos eine gute Gliederung für Ihr Thema erstellen. Vielleicht stellen Sie sogar fest, dass sich die Richtung, die Sie ursprünglich im Sinn hatten, geändert hat. Die Recherche kann Ihnen helfen, neue und einzigartige Blickwinkel zu entdecken, an die Sie nicht gedacht haben.

 

Was braucht man, um als unabhängiger Werbetexter erfolgreich zu sein?

Wenn ich auf die fast vier Dutzend angehenden Werbetexter zurückblicke, die ich im Laufe der Jahre geschult und betreut habe, und mich frage, welche persönlichen Eigenschaften Herausforderungen und Hindernisse darstellen und welche es Anfängern ermöglichen, sich eine dauerhafte Nische zu schaffen, habe ich vier Schlüsselkompetenzen ausgemacht. Um ein Copywriting- oder Marketingberatungsgeschäft aufzubauen und aufrechtzuerhalten, müssen Sie in diesen vier Kompetenzen gut sein oder werden:

 

  1. Schreiben. Um überzeugendes schriftliches Material zu entwickeln, müssen Sie lernen, Kreativität, d. h. die Fähigkeit, neue Ideen, Konzepte, Formulierungen und Bilder zu entwickeln, mit bewährten Formaten zu verbinden – Strukturen für Verkaufsbriefe, Broschüren, Pressemitteilungen, Homepages und so weiter, die funktionierende Techniken verkörpern.

 

Wenn Sie nur Letzteres lernen, wirkt Ihre Arbeit formelhaft und hohl. Das kann Kunden anlocken und zu Ergebnissen führen, aber nur in begrenztem Umfang. Aufmerksame Kunden werden feststellen, dass Ihre Projekte in der Regel immer gleich ausfallen. Sie werden zu dem Schluss kommen, dass Sie sich entweder noch in der Lehrphase befinden oder dass Ihnen die Problemlösungskompetenz fehlt, die sie brauchen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Wenn Sie sich andererseits zu sehr auf Ihre Kreativität verlassen, versäumen Sie es, die kleinen Hilfsmittel, Wendungen, Formatierungshilfen und Feinheiten zu verwenden, die zu einer besseren Reaktion beitragen. Diese Schwäche stelle ich bei vielen meiner Anfänger fest – und das ist auch gut so, denn jeder halbwegs anständige Copywriting-Kurs, ob live oder in der Konserve, kann dieses Manko beheben.

Um das ideale Gleichgewicht zwischen Kreativität und den Tricks des Handwerks auf eigene Faust zu erreichen, braucht man ein gutes Gespür und viel Übung. Ein erstklassiges Mentoring mit häufigem Feedback von einem erfahrenen Meister ist der sicherere und schnellere Weg, um als Texter Fuß zu fassen.

 

  1. Kunden zufrieden stellen. Ich habe erlebt, wie Leute, die mit Punkt 1 keine Probleme hatten, wegen dieses wesentlichen Faktors ins Straucheln gerieten oder unglücklich wurden. Auch hier ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, diesmal zwischen guter Arbeit und der Zufriedenheit der Person oder des Unternehmens, die Ihr Honorar zahlen.

 

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Kunden zufrieden stellen können, kann es passieren, dass Ihre Kunden sich weigern zu zahlen oder zwar zahlen, aber nicht wiederkommen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass man in der Lage ist, sich die Ziele des Kunden anzuhören, diese Ziele bei der Gestaltung der Arbeit im Auge zu behalten, zu erklären, was man getan hat und warum, und über unterschiedliche Auffassungen zu sprechen, so dass beide Seiten am Ende auf einer Wellenlänge liegen.

Diese Fähigkeit war und ist für mich nicht selbstverständlich. Ich habe sie schmerzhaft und wiederholt gelernt, indem ich sie übersehen oder vergessen habe, indem ich analysiert habe, was falsch gelaufen ist, und indem ich mir vorgenommen habe, es in Zukunft besser zu machen. Manchmal liegt der Fehler darin, dass man Projekte annimmt, bei denen die Erwartungen des Kunden nicht mit dem übereinstimmen, was man für richtig hält. Manchmal wird nicht ausreichend mit dem Kunden kommuniziert und er wird nicht von den Ideen abgebracht, die Sie für falsch halten.

Auch wenn dieser Faktor bei mir immer noch ein paar Mal im Jahr schief geht, laufen die meisten meiner Projekte gut, weil ich viele Kunden habe, die meine Arbeitsweise lieben und meine Meinung respektieren, wenn sie von ihrer abweicht. Wenn man sich einen guten Ruf erarbeitet hat, hören die Kunden auf einen – allerdings nicht immer.

Andererseits habe ich viele angehende Werbetexter und auch Kollegen mit jahrelanger Erfahrung gesehen, die mit der anderen Seite dieses Spagats kämpfen. Sie wissen, wie sie ihre Kunden zufrieden stellen können, aber damit machen sie sich selbst unglücklich.

Um gesund zu bleiben, müssen Sie in der Lage sein, feste Grenzen zu setzen – Grundregeln, Richtlinien und Dinge, die Sie sagen können, wenn Kunden unvernünftige Forderungen stellen. Wenn sie verlangen, dass ein Text nach dem anderen umgeschrieben wird, wenn sie darauf bestehen, dass ihre unwissenden Ideen besser sind als Ihr Wissen, wenn sie erwarten, dass Sie endlos plaudern, wann immer ihnen danach ist, oder wenn sie Sie anderweitig in den Wahnsinn treiben, müssen Sie in der Lage sein, diese Probleme abzuwenden, Lösungen auszuhandeln und sich zurückzuziehen.

Wenn Sie vertrauenswürdige Kollegen haben, mit denen Sie Probleme besprechen können, eine Online- oder persönliche Peer-Group oder einen Coach, hilft Ihnen das unermesslich dabei, Ihren Weg mit zufriedenen Kunden zu finden.

 

  1. Geschäftliche Fähigkeiten. Wie viel sollten Sie verlangen? Wie viele Kunden brauchen Sie, und wie können Sie sie finden? Was ist, wenn Ihre todsicheren Marketingtaktiken keine Kunden bringen oder mehr bringen, als Sie bewältigen können? Was ist, wenn Kunden, die sagen, dass ihnen Ihre Arbeit gefallen hat, nicht zahlen?

 

Keiner wird mit diesem Wissen geboren. Mit der Anleitung von Menschen, die ein erfolgreiches Unternehmen führen oder geführt haben, können Sie wichtige unternehmerische Fähigkeiten erlernen. Wenn Sie bereits ein anderes Geschäft geführt haben, bevor Sie sich dem Werbetexten zuwandten, oder wenn Sie erfolgreiche Unternehmer aus der Nähe beobachtet haben, wird Ihnen dieser Bereich wahrscheinlich leicht fallen.

Die jahrelange Mitgliedschaft in der Organisation New England Women Business Owners und meine frühere Erfahrung als freiberufliche Autorin für nationale Zeitschriften haben mir beigebracht, wie man mit Kunden hart umgeht, wenn es nötig ist, wie man das verlangt, was man wert ist, wie man es weiter versucht, wenn man das Gefühl hat, auf dem richtigen Weg zu sein, wie man sich umgruppiert, wenn es nötig ist, und wie man die meiste Zeit dumme Geschäftsentscheidungen vermeidet.

Eine der häufigsten geschäftlichen Herausforderungen, die ich bei angehenden Werbetextern beobachtet habe, sind Geldfragen. Wenn Sie zu wenig verlangen, arbeiten Sie vielleicht sehr hart, haben treue Kunden und verdienen dennoch nicht genug, um sich selbst (oder Ihre Familie) auf Dauer zu ernähren. Eine Selbsthilfegruppe oder ein Mentor kann Ihnen helfen, die inneren Dämonen zu bekämpfen, die Sie davon abhalten, Ihre Preise zu erhöhen, woraufhin Sie fast immer feststellen, dass es den besten Kunden nichts ausmacht, mehr zu zahlen, und Sie sich in Ihrem Geschäft wohler fühlen.

Die zweithäufigste geschäftliche Herausforderung ist das Durchhaltevermögen. Wenn etwas nicht so funktioniert, wie Sie es sich erhofft haben, ziehen Sie sich dann verletzt und enttäuscht zurück, oder versuchen Sie einfach etwas anderes? Ich habe einige Leute beobachtet, die sich mit großem Enthusiasmus in das Werbetextergeschäft gestürzt haben und dann wie besessen über jeden kleinen Rückschlag grübeln. Leider ist diese Art von Menschen nicht für die Selbständigkeit geeignet. Wenn Sie schnell aufgeben oder sich überfordert fühlen, sind Sie vielleicht besser dran, wenn Sie bei einem Arbeitgeber angestellt sind.

 

  1. Disziplin. Um Ihren Lebensunterhalt mit dem Schreiben von Texten für andere zu verdienen, müssen Sie in der Lage sein, Fristen und Details zu beachten. Mit Fristen meine ich nicht nur das Offensichtliche: Wenn Sie versprochen haben, dass ein Projekt bis zum 30. Juni fertig sein soll, dann muss es auch fertig sein, sondern auch das weniger Offensichtliche: Sie müssen in der Lage sein, erstklassige Arbeit in einem angemessenen Zeitraum zu leisten.

 

Wenn Sie Spitzenleistungen nur mühsam oder durch einen langsamen Prozess wiederholter Entwürfe erreichen können, werden Sie es in der Branche vielleicht nicht schaffen. Nur wenige Kunden sind bereit, so viel für eine Website zu bezahlen oder so viel Geduld aufzubringen, dass Sie ihr Projekt behandeln, als wären Sie Michelangelo, der die Sixtinische Kapelle malt.

Ein anderer Persönlichkeitstyp, der Probleme mit der Disziplin hat, ist der Krisen-Cathy – jemand, der es meisterhaft versteht, ständig Notfälle, Probleme und Hindernisse zu schaffen, so dass Dinge nie erledigt werden, aber mit scheinbar legitimen Ausreden. Familienmitglieder mögen dieses Verhalten tolerieren, aber die Kunden im Allgemeinen nicht, vor allem, wenn es mehr als einmal auftritt.

Was die Details angeht, müssen Sie die Disziplin haben, Korrektur zu lesen, Fakten zu überprüfen und Dinge wie Namen und Zahlen richtig zu schreiben. Ich habe schon einige Autoren erlebt, die weder Rechtschreibung noch Grammatik beherrschten und trotzdem fabelhaften Erfolg hatten, aber ich empfehle das nicht. Wenn es um Kunden geht, ist das ein viel größeres Handicap, als diese munteren Geister zugeben wollen. Die meisten Kunden nehmen Nachlässigkeiten Ihrerseits nicht gut auf. Wenn Sie eine Arbeit abliefern, die Fehler enthält, empfinden sie das als respektlos und unprofessionell.

Da haben Sie es also. Diese vier Kompetenzen sind meiner Meinung nach in etwa gleich wichtig für den Erfolg als selbständiger Texter oder Marketingberater. Erfüllen Sie diese Anforderungen? Sind Sie bereit, an der Entwicklung der Qualitäten zu arbeiten, die Sie noch nicht haben?